Der Staahaadler Aff bekommt ein neues Leben

Staahaadler Aff

Große Pläne werden Wirklichkeit. Unser Schulungszentrum im Staahaadler Aff in Breitenbrunn im schönen Erzgebirge nimmt Gestalt an.

Freuen Sie sich auf außergewöhnliche Seminare, denn Lernen dürfen wir alle, immer und immer wieder!

Warum nicht neueste Erkenntnisse der Wissenschaft einfließen lassen und einen spannenden Weg finden, sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln.

Ab Ende 2025 erweitern wir unser Portfolio mit Seminarangeboten der besonderen Art für Manager, Fachkräfte, Spezialisten, Mitarbeitende. Ziel ist es, in einer spannenden Atmosphäre sich zur Digitalisierung auszutauschen und kreative Lösungen und Impulse mitzunehmen.

Es wird Raum geboten für Seminare in den Bereichen Management und Entspannung, aber auch Teamfindung und Persönlichkeitsentwicklung. Ergänzt wird das Angebot mit der Möglichkeit, die Natur des herrlichen Erzgebirges zu nutzen.

Staahaadler Aff in Breitenbrunn/Erzgebirge - Das neue Schulungszentrum findet ausreichend und individuelle Möglichkeiten, um erzgebirgische Tradition mit Moderne zu vereinen.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Anfahrtsplan und -beschreibung Schulungszentrum Staahaadler Aff

Kontakt

Schulungszentrum Staahaadler Aff
Steinheidel 7, 08359 Breitenbrunn/Erzgebirge

Per Auto:

  • A72 bis Ausfahrt Hartenstein
  • auf der S255 nach Aue
  • B101 Richtung Schwarzenberg/Johanngeorgenstadt
  • Nach Breitenbrunn im Ortsteil Carolathal rechts abbiegen und auf den Berg nach Steinheidel fahren.
  • Sie finden uns auf der rechten Seite.

Per Zug:

  • Die Bahnstation / Haltepunkt heißt Erlabrunn (Erzgebirge).
  • Bitte kündigen Sie sich an - wir holen Sie ab.

Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen verbinden die moderne Technik mit der Tradition des Erzgebirges und Abgeschiedenheit der waldreichen Gegend.

Kernaufgabe ist die Motivation zur Digitalisierung insbesondere in der Produktentwicklung und -Fertigung.

Mit unserem Grundsatz "Virtual Twins - Digitalization Simplified" sprechen wir insbesondere das Management in der Industrie an. Losgelöst von heimischem Stress und sterilen Arbeitsumgebungen sind die Veranstaltungen geprägt von erzgebirgischer Stimmung - ein einmaliges Erlebnis zur Wissenserarbeitung, Vermittlung und Festigung. Teambildung wird gefördert durch gemeinsame Mahlzeiten, Abende und Außerhaus-Events in der waldreichen und schneesicheren Umgebung auf über 700 m.

  • Angeboten werden alle Kurse der SCHWINDT DIGITAL GmbH.
  • Einführungskurse "Digitale Produktentwicklung" mit hohem Work-Life-Balance durch Yoga und Naturerlebnisse
  • 3DEXPERIENCE In- und Outdoor
  • Digital arbeiten mit Boomer und Zoomer
  • Führen mit dem Kochlöffel - Die Suppe gemeinsam auslöffeln
  • Mut im Management - Wir gehen in den Wald
  • Dinner for 3DEXPERIENCE

Alle Kurse unter der Prämisse: Wohlfühlen - Lernen - Austauschen - Genießen

Wir freuen uns auf Sie! Gerne stellen wir Veranstaltungen auch nach Ihren Wünschen zusammen oder gestalten diese entsprechend. Wenn Sie Ideen oder Anregungen zu Seminaren haben info(at)staahaadleraff.de

Informationen für Veranstaltungsplaner

Sie sind auf der Suche nach dem perfekten Ort für Ihre nächste Veranstaltung?

Der Staahaadler Aff begrüßt Sie herzlich und unterstützt Sie gerne bei der Planung Ihrer Tagungen und Konferenzen. Nutzen Sie die Möglichkeit, bei einer individuellen Führung unser Haus und seine Geschichte kennenzulernen. info(at)staahaadleraff.de

Zimmer

Unsere 6 Appartements mit insgesamt 12 Betten sind zweckmäßig ausgestattet. Mit einem kompletten Büroequipment sowie Bad und Schlafräumen wird das Gefühl eines Homeoffice erreicht. Unsere Seminarräume bieten Kapazität von Kleingruppen bis zu großen Gesellschaften.

Das historische Gebäude wurde 2024/25 komplett restauriert und ist barrierefrei.

Es stehen ausreichend Parkplätze sowie eine Lademöglichkeit mit 22kW zur Verfügung.

Die Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen. Es stehen eine Wohnküche und eine Eventküche, auch zur Integration in Veranstaltungen, zur Verfügung.

Mandolienenorchestrion Staahaadler Aff

Der seltsam klingende Name in erzgebirgischer Mundart beruht auf dem im Speisesaal befindlichen Mandolinen-Orchestrion, dessen zentrale Figur ein Affe mit Mandoline ist.

Besonderer Blickfang im Speiseraum der Gaststätte ist ein Musikschrank der Leipziger Firma E. Dienst & Co, ein sogenanntes Orchestrion. Es handelte sich um eine Art überdimensionale Spieluhr, die, durch ein Gewicht mechanisch angetrieben, mit den Mitteln der damaligen Zeit die Musik eines ganzen Orchesters (welches, anders als der Name es suggeriert, nicht nur aus Mandolinen besteht) darbieten sollte. Das Musikwerk wird über eine Holzwalze mit kleinen Stahlstiften betrieben. Das Gewicht an der Rückwand und eine Fliehkraftregelung sorgen für eine gleichmäßige Geschwindigkeit beim Abspielen der Musik. Auf der Walze sind 7 verschiedene Lieder. Wenn man diese um 1 bis 1,5 mm verschiebt, erklingt jeweils eine andere Melodie. In der Mitte steht ein mandolinespielender Affe, der schließlich zum Namensgeber des Lokals wurde. Der Affe wird über eine kleine Walze unter dem Stuhl bewegt, die wiederum von der großen Walze gesteuert ist. Mit der Kurbel kann man an der linken Seite das Gewicht nach oben drehen, bis der Gong ertönt. Leider ist bis heute nicht sicher, wann das Gerät (D.R.G.M. Mandolinen Orchestrion „Ideal“) hergestellt wurde. Man schätzt seine Entstehung zwischen 1903 und 1905. Es ist im Jugendstil gestaltet und gelangte schließlich in den Besitz der Zwickauer Vereinsbrauerei, die es einstweilen einem Gasthaus in Mülsen St. Jacob zur Verfügung stellte, doch konnte der dortige Wirt seine monatlich fälligen Abzahlungsraten nicht mehr tätigen. Daher wurde der Musikschrank auf Betreiben des Brauereidirektors in das von ihm vorfinanzierte Lokal in Steinheidel verfrachtet, um ihm einen guten Start zu ermöglichen. Hier erfreut das Orchestrion seit mehr als 100 Jahren die Gäste im Saal.

Der an der Front stehende Name J. Albin Schulze-Zwickau bezeichnet nicht den Erbauer, sondern eine Art Zwischenhändler. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde das Orchestrion durch August Eduard Dienst hergestellt in der 1871 gegründeten „Ersten Leipziger Accordion- und Musikwerke Fabrik“ (Leipzig-Gohlis). Die Produktionsstätte befand sich in der Langestraße 39/40. Dienst stellte verschiedene selbstspielende Instrumente her, darunter elektrische Klaviere und Drehorgeln. Seine Automaten lieferte er in die ganze Welt.

Der Musikautomat wurde mit Unterstützung der Denkmalbehörde aufwendig fachgerecht restauriert und erstrahlt und erklingt nun in neuer "alter" Schönheit.

Auf Anfrage und in Abstimmung kann der Musikautomat besichtigt werden.

offene Stellen

Wir werden mehrere Stellen besetzen und freuen uns auf Ihre Bewerbungen unter Jobs.

SCHWINDT DIGITAL

Mit 30 Jahren Erfahrung am Markt sind wir ein engagiertes Team, das sich auf Dienstleistungen für digitale Entwicklungsprozesse mit CATIA und 3DEXPERIENCE konzentriert. Alle Prozesse rund um ein Produkt von der Entstehung bis zum Verkauf nahtlos digital abbilden, das macht uns und unsere Kunden erfolgreich.

Dabei fördern wir eine starke Kultur von Zusammenarbeit und Vertrauen – mit Mitarbeitenden, die den Wunsch haben, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Der Bereich Consulting & Fulfillment bündelt das Fachwissen und die Expertise rund um Product Lifecycle Management (PLM) und CAD in Form von Beratung, Anwendungsbetreuung, Schulungen und individuellen Workshops.

Wir bieten

Wir bieten dir die Chance persönliche Ziele zu erreichen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dazu pflegen wir eine vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung ausgezeichnete fördernde Unternehmenskultur. Erfahrene Kollegen stehen als Mentoren mit Rat und Tat zur Seite und ein individuelles Weiterbildungsprogramm unterstützt dich bei deiner beruflichen Weiterentwicklung.

Es erwartet dich ein motiviertes und freundliches Team, flache Hierarchien und vieles mehr wie zum Beispiel:

  • Individuelles Onboarding
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
  • Modernes Arbeitsumfeld …

Application & Consulting Engineer (Vollzeit) (w/m/d)

Nach einer Einarbeitung in unserer Zentrale in Coburg ist das Ziel, Schulungen und Kundenberatungen selbstständig durchzuführen.

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master) oder vergleichbare Qualifikation
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie Eigeninitiative und Teamgeist
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Hauswirtschafter (Vollzeit) (w/m/d)

Das Ziel ist, das Schulungszentrum selbstständig in Abstimmung mit dem SCHWINDT DIGITAL Management zu bewirtschaften.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Kochausbildung oder vergleichbare Qualifikation in der Haushaltsführung
  • Sicherer Umgang mit Buchungs- und Abrechnungssystemen
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie Eigeninitiative und Teamgeist
  • Zuvorkommender freundlicher Umgang mit Gästen